Ein besonderer Schwerpunkt im Angebot der Rischbachschule ist der Schwimmunterricht. Schwimmen als Kulturtechnik fördert auf unterschiedliche Weise Körper, Geist und Intelligenz. Es schützt vor der Gefahr des Ertrinkens und ist unverzichtbarer Bestandteil einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
Durch das schuleigene Lehrschwimmbad erreichen wir, dass ein großer Anteil unserer Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch der Grundschule schwimmen kann. Die Wassertemperatur in unserem Lehrschwimmbecken beträgt 30 Grad.
Unser Schwimmkonzept beginnt im ersten Schuljahr
Die Schwimmfreunde St. Ingbert e.V. bieten eine Arbeitsgemeinschaft Anfängerschwimmen an. Der Kurs ist gedacht als Vorbereitung für den schulischen Schwimmunterricht im 2. Schuljahr. Je nach Lernfortschritt erlernen die Kinder auf spielerische Weise die Grundfertigkeiten des Schwimmens. Das Minimalziel ist, dass sich die Kinder mit Brustschwimmen im Wasser ein paar Meter vorwärtsbewegen. Dabei steht insbesondere der Gedanke der Selbstrettung im Vordergrund.
Unterrichtsinhalte:
- Steigerung der Wassersicherheit
- Umgang mit dem Wasserwiderstand
- Schulung des Gleitens
- Schulung des Tauchens
- Erfolgserlebnisse beim Gleiten und Schwimmen
- Schulung der regelmäßigen Atmung in der Bewegung
- Orientierung unter Wasser
- Gewöhnung an den Aufenthalt unter Wasser
- Verbesserung der Wendigkeit
- Reaktionsverbesserung
- Festigung der eingeführten Fortbewegungsmöglichkeiten
Wir bilden im Regelfall zwei Gruppen. Es wird erwartet, dass die Kinder das ganze Schuljahr an dem Schwimmkurs teilnehmen. Die Finanzierung erfolgt über das Programm Kooperation Schule und Verein oder aus dem Schulbudget. Wir können regelmäßig zwei Gruppen mit bis zu 12 Kindern bilden. Kinder der Wiesentalschule können von ihren Eltern zum Kurs gebracht werden.
Im regulären Sportunterricht des zweiten und dritten Schuljahres bieten wir jeweils eine Schwimmstunde an.
Speziell für Kinder der Wiesentalschule nehmen wir an der Aktion „Sicher Schwimmen im Saarland“ teil. Wir bieten einen zusätzlichen Schwimmkurs für Viertklässler an, die trotz des Schwimmunterrichtes noch nicht schwimmen können. Dieser findet freitags in der 5. Stunde statt. Die gesamte Klasse fährt um 11.15 Uhr von der Wiesentalschule ab. Schwimmen ist dann von 11.35 Uhr bis 12.15 Uhr. Die Kinder, die bereits sicher schwimmen können, haben dann regulär Sport in der Turnhalle der Rischbachschule.
Wir versuchen zu erreichen, dass die Kinder 30 Minuten im Wasser sind. Badekappen verhindern das Durchnässen der Haare. Eine Mütze schützt besonders in der kalten Jahreszeit vor Erkältung. In jeder Kabine sind 10 Duschen und 6 Föhne vorhanden. Die Bubenumkleide ist meistens sehr zeitig leer. Dann können dort auch noch Föhne von den Mädchen benutzt werden. Hilfreich ist auch, wenn Mütter kurz vor Unterrichtsende den Mädchen beim Föhnen helfen.